Mit dem Reimsbacher Musiksommer hat die Vereinsgemeinschaft eine Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt, die viel Lob und großen Zuspruch erhalten hat. Jung und Alt kamen auf dem Marktplatz Woche für Woche zusammen, um sich von einem der Vereine mit Getränken und Würstchen verwöhnen zu lassen und Popcorn zu naschen, das Sebastian Silvanus mit seinen Helfern immer frisch zubereitet hat. So freuen sich nicht nur die beteiligten Vereine über den grandiosen Erfolg ihres Musiksommers, auch der Kindergarten St. Andreas sagt „DANKE“. Der Erlös aus dem Popcornverkauf wird über den Förderverein allen Kita-Kindern zugute kommen.
Reimsbacher Musiksommer – das bedeutete für die beteiligten Vereine eine Menge Arbeit im Vorfeld und natürlich auch am Tag der Veranstaltung. Doch die Vereinsvertreter sind sich einig, den Aufwand für das wunderschöne Ergebnis gerne auf sich genommen zu haben. Der Reimsbacher Musiksommer war nicht nur in aller Munde, hier fanden Begegnungen statt, an die sich alle noch lange und gerne erinnern werden. Hier wurde gelacht, gesungen und bei Wind und Wetter getanzt. Und bei Wolkenbruch sorgte die Feuerwehr auch mal spontan für ein schützendes Dach über dem Kopf.
„Genau das war die Idee, als wir die Vorbereitungen für den Reimsbacher Musiksommer begonnen haben“, versichert Susi Ferber, die als Ortsvorsteherin vereinsübergreifende Unterstützung leistet. „Die Idee von Benni Kirsch sollte für Dorfgespräche sorgen, das Dorfgeschehen beleben und etwas vor Ort schaffen, an dem alle teilhaben können.“ Entstanden ist ein Event der guten Laune, der auch das Wetter nichts anhaben konnte, und das durch eine wunderschöne Musikauswahl verschiedene Geschmäcker getroffen hat. Zu Gast auf der Bühne waren die Alphornbläser und der Musikverein Reimsbach-Oppen, Party Sound, BLUM, De Nied Beats, Luciano Falsetti und das Duo Flowerpower.
An dieser Stelle möchten sich neben Susi Ferber und Benni Kirsch die Vertreter der Vereine ganz herzlich bei allen bedanken, die den Musiksommer besucht, unterstützt und damit zu einem großen Erfolg gemacht haben. Burkhard Junker (DRK Reimsbach-Oppen-Erbringen), Kuno und Gabi Friedrich (Schützenverein „Tell“ Reimsbach), Thea Buchheit (Damengymnastikriege des FC Reimsbach), Andreas Hoffmann, Manfred Müllenbach und Andreas Zehren (Freiwillige Feuerwehr Reimsbach), Christina Fries (Musikverein Reimsbach-Oppen), Sandra und Markus Austgen (TG Reimsbach) freuen sich sehr über die vielen Rückmeldungen aus der ganzen Gemeinde.
Schon jetzt ist sich die Vereinsgemeinschaft sicher, den Reimsbacher Musiksommer im nächsten Jahr wiederholen zu wollen. Sechs gemütliche Abende, an denen friedlich gefeiert, getanzt und „gesprocht“ werden kann – um sich dann von Freunden und Bekannten mit den Worten zu verabschieden „Tschüss, bis nächsten Donnerstag“.